In Hamburg geboren und aufgewachsen beschloss ich schon früh, Tierärztin zu werden.
Während des Studiums an der Tierärztlichen Hochschule Hannover habe ich mich zunächst viel in der Kleintierklinik herumgetrieben und wurde dann „Bremser“ (studentische Hilfskraft) in der Rinderklinik.
Als Studentin hatte ich so die Möglichkeit, viele praktische Erfahrungen zu sammeln und Tiere selbständig zu behandeln. In den Semesterferien habe ich oft in einer Kleintierpraxis gearbeitet.
Mikrobiologie – die Bakterien haben es mir angetan
Die Bakterien hatten es mir einfach angetan. Im Rahmen eines Aufbaustudiums und eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Graduiertenkollegs fertigte ich meine Doktorarbeit in der molekular-biologischen Grundlagenforschung an.
Anschließend war ich in der mikrobiologischen Diagnostik tätig und untersuchte Proben von Haustieren, Wildtieren und später in Hamburg auch von Menschen, auf krankmachende Bakterien. Mir wurde damals schon klar, dass Antibiotika allein nicht die Lösung sein können, sondern dass gute Bakterien die schlechten abhalten oder verdrängen müssen. Viele krankmachende Keime isolierten wir aus Proben von Tieren, deren Haltung nicht artgerecht war, sodass es in der Folge zu Infektionen kam.
Erste Berührung mit der Homöopathie
Nach der Geburt meiner Tochter lernte ich die Klassische Homöopathie kennen – zunächst am eigenen Leib – und war fasziniert von den Möglichkeiten.
Ich begann 2005 die Weiterbildung für Tierärzte, die ich schließlich mit der Zusatzbezeichnung „Homöopathie“ abschloss. Da die Weiterbildungskurse für Tierärzte nur zwei- bis dreimal im Jahr stattfanden, nahm ich von 2006-2008 zusätzlich am Dreijahreskurs für Homöopathie vom Deutschen Zentralverein homöopathischer Ärzte teil. Während der Weiterbildungszeit sammelte ich praktische Erfahrungen bei Praxisvertretungen (überwiegend in der Tierarztpraxis von Thomas Gimpel in Hamburg) und Hospitationen (u.a. in der Pferdeklinik Bargteheide).
2007 ließ ich mich mit einer Fahrpraxis für Homöopathie nieder.
Dozentin für Tiermedizin
Seit 2008 unterrichte ich an der Staatlichen Schule für Gesundheitspflege die Tiermedizinischen Fachangestellten in allen Bereichen der Tiermedizin. Seit 2018 bin ich als Dozentin in den Meisterklasse-Kursen zur Futterberatung bei Conny Röhm tätig und im von ihr gegründeten Tierwissenschaftlichen Institut (https://twi.academy). Für Pferdebesitzer halte ich gerne Vorträge in Ihrem Stall oder Ihrer Lieblingskneipe. Ein paar meiner Vortragsthemen können Sie als Video-Webinare bei Edudip buchen (https://www.edudip.market/academy/svenja.thiede).