Tierärztefortbildung ATF

 

Neues aus der Kleintierpraxis:

Do´s and Dont´s bei der Antibiotikatherapie,

Chirurgisches Wundmanagement, Verbandkunde mit praktischen Übungen

 

Fortbildung mit praktischen Übungen, Teilnehmerzahl auf 10 Personen begrenzt.

 

Freitag, 07.02.2020 – Sonntag, 09.02.2020

 

Veranstaltungsort: Torfhaus 3, Torfhaus/Altenau

 

Referenten:

Dr. med. vet. Isabelle von Götz , Tierärztin

Dr. med. vet. Svenja Thiede, Fachtierärztin für Mikrobiologie, Tierärztin für Homöopathie

Dr. med. vet. Ulrike Lierz, Fachtierärztin für Kleintiere und Chirurgie, Zusatzbezeichnung Augenheilkunde

 

Programm:

 

Freitag, 07.02.2019

 

13.00-13.30 Einschreiben, Begrüßung

13.30-14.00 Dr. Svenja Thiede:  TÄHAV – Wo steht die Antibiotikatherapie heute?

14.00-14.30  Dr. Svenja Thiede:             Pharmakologischer Überblick: Stoffklassen und Wirkungsweise

14.30-15.00  Dr. Svenja Thiede: Resistenzentwicklung in der Humanmedizin und beim Tier – aktuelle Zahlen

15.00-15.30 Kaffeepause

15.30-16.00  Dr. Ulrike Lierz:       Antibiose bei Operationen vor dem Hintergrund der aktuellen TÄHAV

16.00-16:30  Dr. Ulrike Lierz:       Wundmanagement mit verschiedenen OP-Techniken

16:30-18:00 Dr. Svenja Thiede:  Hygiene-Management im OP

 

19:00             Gemeinsames Abendessen

 

 

Sonnabend, 08.02.2019

 

9:00-  9:30    Dr. Isabelle von Götz:        Die TÄHAV im Detail – was geht, was geht nicht?

9:30-10:00    Dr. Isabelle von Götz:        Apothekenführung

10.00-11.00 Dr. Ulrike Lierz:       Spezieller Antibiokaeinsatz in der Augenheilkunde

11.00-11.30 Kaffeepause

11.30-13.00 Dr. Isabelle von Götz:        Antibiotokaeinsatz rund ums Ohr

13.00-14:00 Mittagspause

14:00-14:30 Dr. Ulrike Lierz:       Verbandkunde mit verschiedenen Wundauflagen

14.30-15.30  Dr. Ulrike Lierz:       Spezialverbände an Gliedmaßen , im Kopfbereich und am Thorax

15.30-15.45:            Kaffeepause

15.45-18.30: Dr. Ulrike Lierz, Dr. Isabelle von Götz:   praktische Übungen an Hunden und Modellen

 

Sonntag, 09.02.2019

 

9.00-10:45:   Dr. Isabelle von Götz:        Bissverletzungen: immer wieder eine Herausforderung. Theoretische Regeln und Fallbeispiele

10.45-11:00:            Kaffeepause

11:00-12.00:            Dr. Ulrike Lierz:       Spezielle Wundversorgung an Ohr und Kiefer

12:00-13:00:            Dr. Ulrike Lierz:       Thoraxdrainage

13:00-14:00:            Mittagspause

14:00-15:00: Dr. Svenja Thiede: Warten auf das Antibiogramm – oder selber machen? Was zu beachten ist

15:00-16:30: Dr. Svenja Thiede: Mikrobiologische Diagnostik bei Wunden – warum wächst oft nichts? Ein Einblick in die Anaerobier-Diagnostik

16:30:            Alle Referenten: Schlusswort und Ende der Veranstaltung