Selektive Entwurmung beim Pferd

Üblicherweise werden Pferde viermal im Jahr entwurmt.

Entstanden ist diese sog. strategische Entwurmung in den 60er Jahren als Maßnahme zur Bekämpfung der großen Strongyliden. Diese Würmer stellen eine besondere Gefahr für das Pferd dar, da die Larven in den Gefäßwänden der großen Arterien herumkriechen und diese somit brüchig machen (sog. Wurmaneurysma).

Anschließend werden die Larven mit dem Blutstrom in Richtung Darm zurückgespült und verstopfen die Blutgefäße, wodurch Darmabschnitte nicht mehr mit Blut versorgt werden, es kommt zu lebensbedrohlichen Koliken.

Nach aktuellen Untersuchungen spielen große Strongyliden bei unseren Pferden heute keine Rolle mehr (<1%).

Einige Pferde haben Würmer trotz regelmäßiger Entwurmung.

Viele Magen-Darm-Würmer sind inzwischen resistent gegen die Wurmkuren. Es gibt nur drei (!) Wirkstoffe bzw. Wirkstoffgruppen gegen Rundwürmer bei Pferden.

Wurmkuren sind verschreibungspflichtig und dürfen laut Gesetz nur nach einer passenden Diagnose eingesetzt werden.

Pferdewurm

Pferde, die immer wieder Wurmstadien ausscheiden, haben meist ein Problem, das ganzheitlich behandelt werden sollte – ihr Immunsystem kann sich nicht ausreichend gegen die Würmer wehren.

 

Umgekehrt stellt sich bei gesunden Pferden ein stabiles Verhältnis von Wirt und Parasiten ein, unabhängig davon, ob entwurmt wird oder nicht. Der weitaus größte Teil der Pferd braucht deshalb keine regelmäßige Wurmkur

Individuelle Parasitenkontrolle

Um herauszufinden, wie die Lage ist, ist die Zeitgemäße Selektive Entwurmung sinnvoll, die die Situation des Pferdebestandes im Ganzen und für jedes Pferd individuell betrachtet. Nach einem bestimmten Schema werden regelmäßige Kotprobenuntersuchungen vorgenommen. Es gibt Speziallabore, die die Untersuchung vornehmen. Daraufhin wird gezielt entwurmt. Auf diese Weise wird der Resistenzentwicklung vorgebeugt. Außerdem können Pferde, die immer viele Parasitenstadien ausscheiden, identifiziert werden. Das Immunsystem dieser Pferde kann ganzheitlich unterstützt werden, um besser mit Parasiten umgehen zu können und zu einem gesunden Gleichgewicht zu kommen.

Übrigens: Parasitenfreie Pferde gibt es nicht.

Man weiß heute auch, dass das weder notwendig noch erstrebenswert ist, denn wenn ein paar Parasiten vorhanden sind, wird das Immunsystem trainiert und die Fitness gesteigert.

Tierärztliche Beratung zur Selektiven Entwurmung

Wer sein Pferd – oder besser noch den ganzen Bestand -selektiv Entwurmen möchte, sollte sich tierärztlich beraten lassen. Ich erkläre gerne das Konzept der Selektiven Entwurmung und helfe bei der Umsetzung. Gerne halte ich einen Vortrag in Ihrem Stall und wir klären alle Fragen. http://homoeopathiede.de/selektive-entwurmung/

Oder buchen Sie bei Edudip mein Weinar-Video zum Thema: https://www.edudip.market/w/355740