Geduld und Liebe

Spätsommerauszeit: Tyr und ich haben gestern einen Tagesritt gemacht mit einer sehr netten kleinen Menschen-Pferde-Gruppe. 36 km (!) durch unsere schöne Heimat.

Dass das möglich ist, hätte vor sechs Jahren wohl niemand geglaubt. Deshalb möchte hier mal ein bisschen Werbung in eigener und anderer Leute Sache machen. Es geht so viel, wenn man Geduld hat.

Homöopathie und Futter

Ein Teil davon ist meine eigene Arbeit – Homöopathie und optimierte Fütterung. Dazu ein Riesenhaufen Geduld und sehr viel Liebe. Die meiste Liebe bekommt Tyr wohl von meiner wunderbaren Tochter, aber auch ich freue mich natürlich jeden Tag über dieses tolle kleine, wunderschöne Pferd. Natürlich habe ich Hilfe bekommen von ein paar sehr fähigen Menschen – und hier möchte ich mal ganz laut DANKE sagen an alle, die uns geholfen und unterstützt haben!

 

Ein besonderes Pferd

Tyr wurde uns vor sechs Jahren als geliebtes Pferd von einer Familie überlassen, die wirklich bereits ALLES versucht hatte. Tyr war krank und keiner hat herausgefunden, was passiert war (ich auch nicht, klar). Der ehemals gut bemuskelte, ausdrucksstarke Hengst hatte einige Zeit nach der Kastration alle Muskeln abgebaut, er schwankte und benahm sich immer wieder eigenartig. Er kam zu mir als „Projekt“ – ich hatte wirklich keine Ahnung, ob das irgendwie gut gehen würde. Ich habe ihn klassisch homöopathisch behandelt. Der Umgang mit ihm erwies sich allerdings als äußerst schwierig. Einerseits war Tyr unfassbar entzückend, andererseits verhielt er sich einfach eigenartig, gar nicht wie ein Pferd. Nach und nach kamen die richtigen Menschen dazu, die Tyr aus seiner „Kiste“, in der er gefangen schien, auspacken konnten.

Danke!

Selina Dörling hat mit Pferdeosteopathie körperliche und tief sitzende seelische Blockaden gelöst (http://pferdeosteopathie-sd.de). Marlitt Wendt hat uns geholfen, Tyr „anzuclickern“, doch wir haben dann gemeinsam festgestellt, dass Clickertraining nicht die richtige Methode fürs tägliche Training ist (http://www.pferdsein.de). Wir nutzen den Clicker für bestimmte Spiele, und dass Tyr bereits clickern konnte, kam uns viel später zugute, als wir Intrinzen gefunden haben (https://www.intrinzen.horse – an die Islandpferde-Leute: meine Informanten sagten mir, es gibt dazu einen Artikel in der nächsten DIP ;-)).

 

Feeea Bruhm hat mit ihrem Talent für individualisiertes gymnastizierendes Training Tyrs Persönlichkeit erkannt und dafür gesorgt, dass wir ihm helfen können, sich gut zu bewegen.

 

Imke Eisenschmidt hat mit ihrer Fluidum-Reitschule durch Kommunikation in Liberty uns und Tyr Sicherheit und Spaß gegeben (http://www.fluidum-reitschule.de). Meine Tochter und Tyr erleben seit Jahren tolle Kidscamps und gehören dort längst zu den Profis. Diesen Sommer sagte Imke, als die beiden das erste Mal kamen, konnte man mit Tyr nichts machen, außer ihn lieben, und das hat Line gemacht. Genau so war es.

 

Claudia Willscher ( https://www.claudiawillscher.de ) und Catherin Seib (https://www.pferde-verstehen.de ) haben uns mit telepathischer Tierkommunikation geholfen, indem einige Fragen gestellt und Rätsel gelöst werden konnten. Nachdem ich als Tierärztin am Anfang natürlich dachte, das sei unseriöser Blödsinn, weiß ich inzwischen längst, dass es tatsächlich geht – und dass immer mehr Menschen das wissen und erfahren dürfen.

 

Ganz viele weitere Menschen haben ihren Anteil an diesem Wanderritt, wie z. B. meine Freundin Tanja mit ständigem Pony-Austausch auf vielen Ebenen. Tyr ist und bleibt ein Pferd mit Besonderheiten und Baustellen. Wir müssen darauf achten und uns an ihn anpassen, anders geht es nicht. Deshalb hatte ich gestern auch erst gemischte Gefühle, als ich mich auf den langen Ritt aufgemacht habe. Ich wollte eigentlich früher umkehren, aber Tyr hatte so viel Spaß und fühlte sich so gut an, dass wir die ganze Strecke dabeigeblieben sind. Im Wald war die Temperatur angenehm, sodass die Islandpelze nicht allzu sehr trieften. Es gab natürlich ausreichend Pausen und heute nur eine Kuscheleinheit. Dieser Tag wird mir im Gedächtnis bleiben und hervorgekramt, wenn es mal schwierig ist, soviel steht fest.