Achtung: die Veranstaltung ist bereits ausgebucht!
Auslandshunde – beliebter denn je
Rechtsgrundlagen zur Einfuhr bzw. Verbringung von Auslandshunden – wie kommt der Hund ins Land?
Immer wieder Thema: Welche Krankheiten bringen Auslandshunde u.U. mit?
Fortbildung, Teilnehmerzahl auf 10 Personen begrenzt.
Freitag, 25.02.2022 – Sonntag, 27.02.2022
Veranstaltungsort: Parkstraße 19, 38644 Goslar-Hahnenklee.
Referenten:
Dr. med. vet. Isabelle von Götz, Tierärztin
Dr. med. vet. Svenja Thiede, Fachtierärztin für Mikrobiologie, Tierärztin für Homöopathie, amtliche Tierärztin Kreis Stormarn, Schleswig-Holstein
Dr. med. vet. Ulrike Lierz, Fachtierärztin für Kleintiere und Chirurgie, Zusatzbezeichnung Augenheilkunde
Dr. med. vet. Friederike Krämer, Fachtierärztin für Parasitologie
Programm:
Freitag, 25.02.2022
13.00-13.30 Einschreiben, Begrüßung
13.30-14.30 Dr. Svenja Thiede: „Der Trend geht zum Auslandshund
Grundsätzliches zum rechtmäßigen Verbringen bzw. Einführen von Auslandshunden
14.30-15.00 Dr. Isabelle von Götz: Der Auslandshund das erste Mal in der Praxis… was ist zu beachten, Kommunikation mit dem Besitzer
15.00-15.30 Dr. Friederike Krämer: Überblick vector borne diseases im Hinblick auf die geografische Verteilungen
15.30-16.00 Kaffeepause
16.00-16.30 Dr. Ulrike Lierz: Diagnose Herzwurm-was ist zu tun – Behandlungsprotokolle im internationalen Vergleich
16:30-17:00 Dr. Ulrike Lierz: Chirurgische Herzwurmbehandlung
17.00-18.00 Dr. Isabelle von Götz: Herzwurmprophylaxe – ein pharmakologischer Überblick
19:00 Gemeinsames Abendessen
Sonnabend, 26.02.2022
9:00- 9:30 Dr. Isabelle von Götz: Eine Krankheit mit vielen Gesichtern-die Tücken der Leishmaniose (Vorstellung Leishvet Richtlinien)
9:30-10:00 Dr. Isabelle von Götz: Leishmaniose – eine Zoonose
10.00-11.00 Dr. Friederike Krämer: Welche Blutuntersuchungen stehen bei Verdacht auf Anaplasmen, Babesien, Ehrlichien zur Verfügung
11.00-11.30 Kaffeepause
11.30-13.00 Dr. Isabelle von Götz: Pharmakologische Sackgassen bei der Behandlung von Mittelmeerkrankheiten; Wie machen es die Tierärzte vor Ort
13.00-14:00 Mittagspause
14.00-14.30 Dr. Friederike Krämer: Überblick Parasiten beim Auslandshund
14.30-15.30 Dr. Friederike Krämer: Parasitäre Therapieprotokolle- was ist obsolet
15.30-15.45: Kaffeepause
15.45-17.00: Dr. Svenja Thiede: Schnelltests zur Diagnostik von Mittelmeerkrankheiten – was sagt das Ergebnis aus?
17.00-18.30: Dr. Svenja Thiede: Auslandshund trifft Amtstierarzt – Tierschutz und Bedarfsdeckung, oder schmutziges Geschäft mit Gutgläubigkeit?
19.00 Abendessen
Sonntag, 27.02.2022
9.00-10:45: Dr. Isabelle von Götz: Fallbeispiele Leishmaniose
10.45-11:00: Kaffeepause
11:00-12.00: Dr. Ulrike Lierz: Fallbeispiele Herzwurm
12:00-13:00: Dr. Ulrike Lierz: Fallbeispiele Anaplasmen (platys und phagozytophilum), Babesien, Ehrlichien
13:00-14:00: Mittagspause
14:00-15:00: Dr. Friederike Krämer: Fallbeispiele andere „exotische“ Parasiten
15:00-16:30: Dr. Svenja Thiede: Fallbeispiele Tollwut – Vorgehen bei unklarem Impfstatus
16:30: Alle Referenten: Schlusswort und Ende der Veranstaltung